Modulare, nachhaltige 
und im Betrieb effiziente
 Feuerwehr- DLRG und THW-Gerätehäuser

Das Problem:
Viele Gemeinden, Verbände und Vereine planen ihre Feuerwehr- und DLRG sowie THW-Gerätehäuser hochindividuell und immer wieder von vorn. Das verursacht vermeidbare Planungskosten, unnötige Verzögerungen und Konflikte.

“Die Gebäude müssen sich wie ein flexibler Lego-Baukasten den Bedürfnissen der Gemeinde und dem Grundstück anpassen.”


Unsere Lösung:
Das GN Next Feuerwehr- und Gerätehaus

Ein modularer Bau, der alle Bedürfnisse
von Feuerwehr, THW und DLRG erfüllt und zu jeder Gemeinde passt. Schnell geplant & kosteneffizient gebaut. Entwickelt von einem interdisziplinären Team aus Feuerwehrleuten, Architekten, Ingenieuren und Innovationsdesignern passt es sich wie ein Lego-Baukasten den Bedürfnissen der Gemeinde und dem Grundstück an.


Wie funktioniert das Prinzip?
Die verantwortlichen Personen in den Kommunen und Feuerwehren können die vorgefertigen Bausteine auswählen und erhalten daraufhin in kürzester Zeit auf Basis des Grundstücks einen durchgeplanten Vorschlag. Dieser enthält die Genehmigungsplanung und den Bauantrag aus einer Hand.

Bausteine:

Planungsbeispiel


Regionales
Design

Standartisiert wird das GN Next Feuerwehrhaus im preiseffizienter Industriestilistik gebaut. Diese kann jedoch individuell und problemlos durch eine Regionalstilistik wie z.B. Backstein oder gebranntes Holz verkleidet werden, welche die architektonische Geschichte und damit die Identität der Ortschaften wahrt. Auch eine Kombination funktioniert ganz hervorragend. So entstehen Funktionsgebäude mit Charakter.