Alle Ansprechpartner unter einem Dach

Planung

Für jedes Gewerbe- oder Industrieobjekt gelten hohe Anforderungen, sowohl vom Bauherren, als auch von staatlicher Seite. Ein vielseitiges Know-How ist damit bereits während der Planung notwendig.

Wir unterstützen Sie bei:

  • Entwurfszeichnung
  • Bauantrag
  • Genehmigungszeichnung
  • Entwässerungsantrag
  • Lageplan
  • Brandschutzkonzept
  • Energieeinsparnachweis
  • Bodengutachten
  • Ausführungszeichnung
  • Werkszeichnung

Stahlbaufertigung

Stahlbauten bieten den Vorteil flexibel und je nach Wunsch gefertigt werden zu können. Zudem verringert diese Bauweise die Ausführungszeit und ist auf lange Sicht sehr beständig. Ihren individuellen Gestaltungswünschen sind keine Grenzen gesetzt. Des Weiteren erhalten Sie einen Kostenvorteil, da bis zu 25 % Fundamentkosten eingespart werden können. Sie erhalten eine leichte und materialeffiziente Stahlkonstruktion.

Bauausführung

Stabil, sicher und professionell. Wir setzen die Theorie in die Praxis um:

  • Erd-, Siel-, Pflasterarbeiten
  • Fundament-, Maurer- und Stahlbetonarbeiten
  • Sohlenarbeiten
  • Montage Stahlkonstruktion
  • Montage Dach- und Wandelemente
  • Dacheindichtungs- und Dachentwässerungsarbeiten
  • Tore, Fenster und Türen
  • Dachlichtband und RWA-Klappen
  • Wandlichtband und Industrieverglasung
  • Trockenbau/Innenausbau
  • Fliesen- und Bodenbelagsarbeiten
  • Malerarbeiten
  • Estricharbeiten
  • Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten
  • Elektroarbeiten
separator
separator
separator

Eindrücke unserer Arbeit

Energieeffizienz

Heizung, Kühlung, Beleuchtung. Faktoren, die sich jedes Jahr in Rechnungen niederschlagen. Hier schaffen wir mit intelligenten Lösungen Abhilfe. Sie zahlen sich bereits nach kurzer Zeit aus und verringern so langfristig die Kosten.

  • Fußbodenheizung
  • Photovoltaikanlage
  • Luft-Wärme-Pumpe
  • Pelletheizung

Aber auch im Umweltbewusstsein kann der Stahlbau überzeugen. Es werden weniger Transportfahrten zur Baustelle benötigt, wodurch sich die Anlieferzeiten, aber auch die Verkehrsbelastungen und somit die Umwelteinwirkungen und Energieverbräuche verringeren. Zudem kann der Baustahl nach Nutzungsende direkt wiederverwendet werden oder ressourcenschonend recycelt werden. Hierbei bleiben seine Eigenschaften erhalten und er kann wieder als Konstruktionsbaustoff eingesetzt werden.